Alle / Private Provision / Aktienrecht / Arbeitsrecht / Mehrwertsteuer / KMU / Immobilien / CFO / Private Vorsorge / Sozialversicherungen / Verrechnungssteuer / Zahlungsverkehr / Direkte Steuern
Betrüger beim Opting-out und rolle der AHV-Ausgleichskasse

Betrüger beim Opting-out und rolle der AHV-Ausgleichskasse

Der Autor weist auf die möglichen Folgen des Opting-out hin. Für eine bessere Kontrolle der Pflicht zur Ernennung einer Revisionsstelle schlägt dieser Beitrag vor, auf die Unterstützung der Ausgleichskassen zu setzen, weil sie bei der Beobachtung des Personals eine Schlüsselposition einnehmen. 1. Das Opting-out, ein kurzer Überblick Sind die Voraussetzungen für eine ordentliche Revision nicht […]

2019-06-25

Disrupted oder Discounted Cashflow? Digitalisierung und Unternehmensbewertung

Disrupted oder Discounted Cashflow? Digitalisierung und Unternehmensbewertung

Die Digitalisierung kennt Gewinner und Verlierer. Traditionsreiche Unternehmen geraten unter die Hufe junger und hoch bewerteter «Einhörner». Risiken und Chancen wachsen und mit dem Unerwarteten muss gerechnet werden. Dies hat auch Auswirkungen auf die Unternehmensbewertung. Dass die Digitalisierung vieles verändern wird, ist derzeit das gemeinsame Narrativ eines jeden Seminars, Fachbeitrags oder jeder Neujahrsrede. Über das […]

2019-04-30

Neuer Lohnrechner für Entsendefirmen

Neuer Lohnrechner für Entsendefirmen

Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO hat den nationalen Lohnrechner publiziert. Das neue Online-Tool zur Bestimmung der orts-, berufs- und branchenüblichen Löhne in der Schweiz erleichtert den Vollzug der flankierenden Massnahmen zum freien Personenverkehr. Der Lohnrechner liefert ausländischen Betrieben, welche im Rahmen des Freizügigkeitsabkommen Personal in die Schweiz entsenden, Anhaltspunkte zu den üblichen Löhnen in der […]

2019-04-26

Die deutsche Wegzugsbesteuerung ist gefallen!

Die deutsche Wegzugsbesteuerung ist gefallen!

Zieht ein Unternehmer von Deutschland in die Schweiz, fiel bisher in Deutschland auf dem Wertzuwachs seiner Firmenbeteiligungen eine Wegzugsbesteuerung an. Laut dem Europäischen Gerichtshof verstösst dies aber gegen das Personenfreizügigkeitsabkommen Schweiz – EU. Die Schweiz müht sich zurzeit mit der Frage ab, was vom vorgeschlagenen Rahmenabkommen mit der EU zu halten ist. Für die versprochene […]

2019-03-28

Das Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) vor der entscheidenden Volksabstimmung

Das Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) vor der entscheidenden Volksabstimmung

Der AHV-Steuer-Deal kommt am 19.05.2019 vors Volk National- und Ständerat haben in der Herbstsession 2018 der Gesetzesvorlage zugstimmt. Mehrere links-grüne Komitees haben zusammen 60’749 gültige Unterschriften gegen die Gesetzesvorlage gesammelt und im Januar 2019 der Bundeskanzlei eingereicht. Das Referendum gegen die Vorlage ist zustande gekommen. Die Vorlage wird am 19.05.2019 zur Volksabstimmung gelangen. Ausgangslage: Die […]

2019-03-27

Finanzielle Führung bei schweizer KMU

Finanzielle Führung bei schweizer KMU

Bei KMU ist die finanzielle Führung eine anspruchsvolle, zeitintensive und herausfordernde Tätigkeit. Bei Kleinstunternehmen (weniger als 10 Mitarbeitende) fällt die finanzielle Führung in der Regel dem Geschäftsleiter oder Inhaber zu. Die finanzielle Führung zählt zu den wichtigsten Teildisziplinen der Unternehmensführung (Management). Dabei stehen die Rentabilität und die Liquidität des Unternehmens im Zentrum der operativen Tätigkeit. […]

2019-02-28

Ab 2019 sind Lotto- und Toto-Gewinne bis 1 Million Franken steuerfrei

Ab 2019 sind Lotto- und Toto-Gewinne bis 1 Million Franken steuerfrei

In der Volksabstimmung vom 10.06.2018 hatte sich das Volk für das neue Geldspielgesetz entschieden. Die neuen gesetzlichen Bestimmungen sind am 01.01.2019 in Kraft getreten. Das neue Geldspielgesetz ersetzt das Spielbankengesetz aus dem Jahre 1998 und das Lotteriegesetz aus dem Jahre 1923. Das neue Gesetz setzt den Verfassungsartikel über Geldspiele um, den Volk und Stände 2012 […]

2019-02-20

Breaking News bei der Grundstückgewinnsteuer

Breaking News bei der Grundstückgewinnsteuer

Die Verrechnung von Geschäftsverlusten mit Gewinnen aus Liegenschaftsverkäufen ist ab 1. Januar 2019 auch im Kanton Zürich möglich! Wir haben Sie bereits mit unserem blog-Beitrag vom Juni 2017 (Rubrik Direkte Steuern) über die Beseitigung einer Rechtsungleichheit und den neuen Möglichkeiten bei der Verlustverrechnung orientiert. Hier liefern wir Ihnen das update in dieser causa. Im Kanton […]

2019-01-25