Alle / Private Provision / Aktienrecht / Arbeitsrecht / Mehrwertsteuer / KMU / Immobilien / CFO / Private Vorsorge / Sozialversicherungen / Verrechnungssteuer / Zahlungsverkehr / Direkte Steuern
Verrechnungssteuer in der Schweiz: Ein umfassender Leitfaden für Unternehmen

Verrechnungssteuer in der Schweiz: Ein umfassender Leitfaden für Unternehmen

Die Verrechnungssteuer ist eine wesentliche Komponente des Schweizer Steuersystems, die zahlreiche Erträge aus Kapitalvermögen betrifft. Diese Steuer wird direkt an der Quelle erhoben und spielt eine entscheidende Rolle bei der […]

2024-07-04

Transitorische Passiven: Bedeutung und Buchung für Unternehmen

Transitorische Passiven: Bedeutung und Buchung für Unternehmen

Transitorische Passiven, auch als passive Rechnungsabgrenzungsposten bekannt, sind in der Buchhaltung Verbindlichkeiten, die entstehen, wenn ein Unternehmen Zahlungen für Leistungen oder Lieferungen erhält, die erst in einer [...]

2024-07-04

UID-Nummer & Steuer-ID: Was Sie über die Steueridentifikationsnummer (TIN) wissen sollten

UID-Nummer & Steuer-ID: Was Sie über die Steueridentifikationsnummer (TIN) wissen sollten

Die Steueridentifikationsnummer (TIN) ermöglicht es dem Schweizer Staat und ausländischen Gegenstücken, finanzielle Aktivitäten und Transaktionen korrekt zuzuordnen. [...]

2024-05-28

Compliance-Management zur Verhinderung von Wirtschaftsdelikten

Compliance-Management zur Verhinderung von Wirtschaftsdelikten

Compliance-Management ist in der Schweizer Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Es dient nicht nur der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern stärkt auch [...]

2024-05-04

Schutz von KMU vor Wirtschaftskriminalität in der Schweiz

Schutz von KMU vor Wirtschaftskriminalität in der Schweiz

Wirtschaftskriminalität stellt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine ernstzunehmende Bedrohung dar. Diese Unternehmen sind aufgrund ihrer Grösse und begrenzter Ressourcen besonders [...]

2024-05-04

Wirtschaftskriminalität in der Schweiz – eine Herausforderung mit vielen Gesichtern

Wirtschaftskriminalität in der Schweiz – eine Herausforderung mit vielen Gesichtern

In der heutigen global vernetzten und digitalisierten Wirtschaftslandschaft nimmt die Wirtschaftskriminalität zunehmend komplexe und vielfältige Formen an. Besonders in der Schweiz [...]

2024-04-02

Mergers & Acquisitions: Schlüsselstrategien für erfolgreiches Unternehmenswachstum

Mergers & Acquisitions: Schlüsselstrategien für erfolgreiches Unternehmenswachstum

Mergers & Acquisitions (M&A) stellen eine zentrale Strategie für Unternehmen dar, um Wachstum zu beschleunigen, Marktpositionen zu stärken und in neue Technologien zu investieren. Diese komplexen Transaktionen bieten [...]

2024-02-29

Effektive Due Diligence: Die Kunst, Sicherheit bei Geschäftsentscheidungen zu schaffen

Effektive Due Diligence: Die Kunst, Sicherheit bei Geschäftsentscheidungen zu schaffen

Due Diligence ist ein wesentliches Konzept im Schweizer Recht und bezeichnet die - auf Deutsch - ‚im Verkehr erforderliche Sorgfalt‘. Diese gründliche Prüfung ist entscheidend, um [...]

2024-01-31