Cookie Consent by TermsFeed

Inflation: Was Sie zur Geldentwertung & Preissteigerung wissen sollten!

4. November 2022

100 Schweizer Franken werden immer 100 Schweizer Franken sein, doch ob man morgen für diese noch dasselbe bekommt wie heute, ist ein Gedanke, der aktuell viele beschäftigt. Corona, der Fachkräftemangel, unterbrochene Lieferketten und der russische Angriffskrieg auf die Ukraine machen der Wirtschaft zu schaffen. Im Supermarkt findet sich nicht immer die gewohnte Auswahl vor und bei dem ein oder anderen Produkt gilt es lange Wartezeiten in Kauf zu nehmen. Die Nachfrage ist plötzlich grösser als das Angebot und ein Begriff ist in aller Munde – die Inflation. Was es damit auf sich hat & warum die Inflation nicht immer ein ungebetener Gast ist in der Wirtschaft, haben wir für Sie zusammengefasst.

Inflation Definition

Die Inflation ist ein wirtschaftliches Phänomen, bei der es zur Entwertung von Geld und Steigerung des allgemeinen Preisniveaus kommt. Eine Inflation entsteht, wenn es zu einem Ungleichgewicht zwischen der produzierenden und konsumierenden Seite beziehungsweise Angebot und Nachfrage kommt. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Geben Produzenten zum Beispiel Preissteigerungen aus der Vorkette (z. B. Rohstoff- oder Produktionskosten) an Kunden weiter, bezahlen diese nun mehr, für die gleiche Leistung. Das Geld verliert seinen Wert und die Kaufkraft sinkt. Damit von einer Inflation die Rede ist, muss diese Preissteigerung über einen längeren Zeitraum hinweg anhalten. Die Stärke der Inflation wird mithilfe der sogenannten Inflationsrate beziehungsweise dem Verbraucherpreisindex angegeben.

Landesindex der Konsumentenpreise (LIK)

Die Teuerung, beziehungsweise die Inflation in der Schweiz, wird mithilfe des Landesindex der Konsumentenpreise, kurz LIK, ermittelt. Dabei wird von einem imaginären Warenkorb ausgegangen, dessen Inhalt auf den durchschnittlichen Konsumverhalten der Schweizer Privathaushalte basiert. Die Veränderung des Preises dieses Warenkorbs gibt Auskunft über die Teuerung in der schweizerischen Volkswirtschaft. Da jeder Haushalt eine individuelle Ausgabenstruktur hat, betrifft die Teuerung nicht alle im gleichen Ausmaß. Das Bundesamt für Statistik (BFS) stellt einen Rechner zur individuellen Berechnung der Teuerung zur Verfügung. So kann die Teuerung eines persönlichen Haushalts festgestellt und mit der offiziellen Teuerung verglichen werden. Für die Indexierung von vertraglich fixierten Beiträgen empfiehlt das Schweizer Bundesamt für Statistik den LIK-Teuerungsrechner.

Folgen einer Inflation

Die Folge einer Inflation ist, dass weniger gekauft werden kann. Dies bedeutet wiederum, dass die Nachfrage sinkt. Sinkt die Nachfrage, müssen Unternehmen zum Beispiel Preise anheben, um kostendeckend zu produzieren, Produktionsbereiche einstellen, die nicht mehr lukrativ sind, Mitarbeiter entlassen, Investitionen reduzieren etc. Ein Teufelskreis setzt sich in Bewegung.

Nutzen der Inflation

Während eine Inflation tendenziell negativ konnotiert ist, ist sie in geringem Ausmass und einem kontrollierten Setting volkswirtschaftlich durchaus wünschenswert. Dabei wird zwischen einer gesunden und einer kritischen Inflationsrate unterschieden. Mittelfristig streben Banken dabei eine gesunde Inflationsrate von 2 % an. Die Aufgabe der Zentralbank oder auch Notenbank eines Währungsraums ist es, eine gewisse Preisstabilität und somit Währungsstabilität sicherzustellen. In der Schweiz wird diese Aufgabe der Schweizer Nationalbank (SNB) zuteil. Im Euroraum ist die Europäische Zentralbank (EZB) dafür zuständig.

Arten der Inflation

Inflationen ist nicht gleich Inflation. Sie unterscheiden sich anhand ihrer Erkennbarkeit, Geschwindigkeit und Ursache.

Erkennbarkeit

Es kann unterschieden werden, inwieweit die Inflation für ein Wirtschaftssubjekt erkennbar ist.

  • offene Inflation – die Preissteigerung ist an den Preisschildern ablesbar
  • verdeckte Inflation – Preise bleiben gleich, Packungsgrösse und/ oder Qualität werden angepasst

Geschwindigkeit

Nicht jede Inflation läuft gleich schnell ab.

  • Schleichende Inflation – die Inflationsrate liegt über einen längeren Zeitraum unter 5 % pro Jahr
  • Trabende Inflation – die Inflationsrate liegt zwischen 5 – 20 %
  • Galoppierende Inflation – die Inflationsrate liegt zwischen 20 – 100 %
  • Hyperinflation – die Inflationsrate liegt über 100 %

Ursache

Die Inflation kann auch nach Ihrem Auslöser unterschieden werden:

  • Angebotsinflation – Die Angebotsinflation kann wiederum in Kosten- und Gewinninflation unterschieden werden. Bei der Kosteninflation geben Unternehmen Kosten, die sich aus der Vorkette ergeben (z. B. Rohstoffpreise, Tariferhöhungen) an die Kunden weiter, wodurch die Preise steigen. Bei einer Gewinninflation nutzen Unternehmen Ihre Monopolstellung aus und erhöhen die Preise aufgrund fehlenden Wettbewerbs. Die Teuerung geht in dieser Variante von den Unternehmen aus.
  • Nachfrageinflation – Bei der Nachfrageinflation übersteigt die Nachfrage die Produktionskapazität. Auch hier kann erneut differenziert werden zwischen der Konsuminflation (Privathaushalte), Investitionsinflation (Unternehmen), Staatsnachfrageinflation und importierter Inflation. Diese weiteren Differenzierungen unterscheiden somit, wo die Nachfrage entsteht.
  • Geldmengeninflation – Nimmt die Geldmenge überdurchschnittlich zu im Vergleich zum gesamtwirtschaftlichen Angebot, steigt das Preisniveau und es kommt zur Geldmengeninflation.
  • Importierte Inflation – Bei einer importierten Inflation kann zwischen einer kosteninduzierten und einer geldmengeninduzierten Form unterschieden werden. Eine geldmengeninduzierte Inflation wird entweder durch einen Exportüberschuss oder durch sogenannte Kapitalimporte verursacht. In beiden Fällen werden die Geldmengen im Inland in einem Grad erhöht, der das verfügbare Angebot übersteigt. Bei einer kosteninduzierten importierten Inflation wird eine im Ausland stattfindende Inflation importiert. Herrscht in einem Land Inflation, steigen die Preise dort. Werden nun Rohstoffe aus diesem Land importiert, müssen die dort vorherrschenden hohen Preise bezahlt werden. Diese Mehrkosten, die ein importierendes Unternehmen zu bezahlen hat, werden dann wiederum an die Konsumenten weitergegeben.

Profiteure einer Inflation

Gibt es Gewinner einer Inflation, so sind es die Schuldner. Denn mit der Geldentwertung sinkt auch der Wert der Forderungen. Übersteigt die Inflationsrate jene des Zinses, zu dem Geld verliehen wurde, verkleinern sich die Schulden und verschwinden in einigen Fällen sogar vollständig. Der Staat als grosser Schuldner zählt somit in gewisser Weise zu den Hauptprofiteuren einer Inflation. Auch Banken zählen zu den Gewinnern – denn sie leihen sich Geld zu niedrigen Zinsen und geben dieses teuer weiter. Generell leiden auch jene weniger unter der Inflation – die über liquide Mittel verfügen, auf die sie nicht akut angewiesen sind und die sie rechtzeitig inflationsgeschützt anlegen können. Dies betrifft jedoch tendenziell eher wohlhabendere Bevölkerungsschichten. Wer in Sachgüter beziehungsweise in Immobilien oder Aktien investiert, ist relativ gut geschützt vor einer Inflation. Im aktuellen Klima kann der Wert eines Occasion-Autos (Gebrauchtwagen) sogar nach 5 Jahren Gebrauch noch den Kaufwert widerspiegeln. Dies ist unter anderem auf Lieferengpässe zurückzuführen.

Verlierer einer Inflation

Zu den Verlierern einer Inflation zählen zum Beispiel Gläubiger und Bezieher eines festen Einkommens. Da dieses Einkommen nicht oder erst mit Verspätung an die Inflationsrate angepasst wird. Allgemein gelten auch jene als Verlierer, die es verpassen, sich auf eine Inflation vorzubereiten, beziehungsweise die nicht über die dafür nötigen liquiden Mittel verfügen. Wer gerade so in der Lage ist, die Kosten des täglichen Lebens zu decken (die, bei einer Inflation zudem stetig steigen), macht sich keine Gedanken über die Investition in beispielsweise Sachgüter.

Stagnation, Rezession & Stagflation

Das Wort Stagflation setzt sich aus den Begriffen Stagnation und Inflation zusammen. Bei einer Stagnation tritt die Wirtschaft auf der Stelle – das heisst, das Wachstum verlangsamt sich oder ist gleichbleibend. Die Folge davon ist eine Reduktion der Produktivität und eine Steigerung der Arbeitslosigkeit. Eine Stagnation ist ein Hinweis auf ein Abflauen der Wirtschaft. Überschreitet dieses Schrumpfen der Wirtschaft die Sechs-Monats-Marke, wird dies als Rezession bezeichnet (Rückgang der Wirtschaftsleistung). Treten Inflation und Stagnation parallel auf, ist von einer Stagflation die Rede. Das Ausmass des Wirtschaftswachstums ist somit geringer als jenes der Inflation, was zu einem Sinken der sogenannten realen inflationsbereinigten Wirtschaftsleistung führt. Die Inflation frisst das Wirtschaftswachstum auf. Als Beispiel für dieses wirtschaftliche Phänomen wird häufig die Nachwirkung des Ölpreisschocks in den 1970er-Jahren genannt. Das Wirtschaftswachstum konnte die aufgrund des wachsenden Ölpreises steigende Inflation damals nicht mehr ausgleichen, was eine hohe Arbeitslosenrate zur Folge hatte.

FAQ

foto by pexels.com

Weitere empfohlene Beiträge
Kantonale Abstimmung: Teilrevision des Steuergesetzes Im Kanton Nidwalden

Ausgangslage und Abstimmung vom 27. September 2020 Aufgrund eines konstruktiven Referendums Ende 2019 betreffend der Senkung des Gewinnsteuersatzes, kam die Umsetzung des Landrates am 27. September 2020 zur Abstimmung. Die Nidwaldner Stimmberechtigten haben der Vorlage des Landrates mit einem Ja-Stimmen-Anteil von 59.4 Prozent zugestimmt und bestätigt. Das revidierte Steuergesetz soll per 1. Januar 2021 in Kraft […]

28. September 2020
...
Quellensteuer-Revision 2021

Ausgangslage Am 15. Dezember 2016 hat das Parlament das Bundesgesetz über die Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens verabschiedet. Im April 2018 wurde die Quellensteuerverordnung publiziert. Am 12. Juni 2019 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV das Kreisschreiben Nr. 45 zur Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens von Arbeitnehmern publiziert. Seit dem 1.1.2021 ist die Revision der Quellensteuern in Kraft. […]

30. Januar 2021
...
Die verdeckte Kapitaleinlage in Form einer Nutzungseinlage

Ausgangslage / Sachverhalt: Bei den verdeckten Kapitalentnahmen (verdeckte Gewinnausschüttung oder Gewinnvorwegnahmen) wird die Gesellschaft entreichert. Bei diesen Sachverhalten erfolgt eine steuerliche Korrektur des ausgewiesenen Jahresgewinnes. Beim Aktionär unterliegen verdeckte Gewinnausschüttung und Gewinnvorwegnahmen der Einkommenssteuer. Als Gegenstück zu den verdeckten Kapitalentnahmen stehen die verdeckten Kapitaleinlagen. Wenn beispielsweise ein privater Aktionär seiner Aktiengesellschaft einen Vermögensgegenstand unter dem Verkehrswert […]

10. November 2018
...
Die Steuervorlage 17 nimmt die erste große Hürde!

Zusammenfassung: Der Ständerat hat beschlossen, die Steuervorlage 17 mit der AHV-Sanierung zu verknüpfen. Dieses Vorgehen soll der Unternehmenssteuerreform zum Durchbruch verhelfen. Der Finanzminister Ueli Maurer sprach von einem «kleinen Kunstwerk des politischen Kompromisses». Die Vorlage geht im Herbst in den Nationalrat. Ausgangslage: Am 12.02.2017 hat das Volk die Unternehmenssteuerreform III mit 59.1% Nein-Stimmen abgelehnt. Damit […]

8. Juni 2018
...
Weitere empfohlene Beiträge
Unternehmenssteuern: Steuerpläne der OECD bedeuten Erosion des Wettbewerbs

Credo des Steuerwettbewerbs Im Nachgang zum deutschen Wirtschaftswunder war das Credo des Wettbewerbs salonfähig. Auch die Konkurrenz zwischen den einzelnen Volkswirtschaften gehörte zum unbestrittenen wirtschaftlichen Repertoire. Die historischen Daten sprechen eine klare Sprache: Wie auf der Ebene der Unternehmen ist auch auf der staatlichen Ebene der Wettbewerb zentraler Treiber für Wachstum und Wohlfahrt. Radikale Modernisierung […]

24. November 2019
...
Neue Steuersparmöglichkein für Unternehmen

Zwischenzeitlich haben alle Kantone neue interessante Steuersparmöglichkeiten eingeführt, welche seit diesem Jahr zur Verfügung stehen. Dies als Folge der Eidgenössischen Volksabstimmung im 2019 (STAF).Bei der Direkten Bundessteuer ändert sich nichts. WAS IST NEU AUF KANTONSEBENE? Abschaffung von Steuerprivilegien Die privilegierte Besteuerung von Holdinggesellschaften, gemischten Gesellschaften und Domizilgesellschaften entfällt. Dies bedeutet, dass diese Gesellschaften ab 01.01.2020 […]

28. November 2020
...
Steuervorlage 17

Knappe Zustimmung der WAK-N Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrats konnte die Detailberatung der Steuervorlage 17 abschliessen. Die Kommission hat am 3. September 2018 getagt. Einzig beim Kapitaleinlageprinzip beantragt die Kommissionsmehrheit eine Änderung gegenüber dem Entwurf des Ständerats. Die Kommission hat das Gesetz in der Gesamtabstimmung äusserst knapp mit 12 zu 11 Stimmen […]

5. September 2018
...
Weitere empfohlene Beiträge
Endlich ist das revidierte Aktienrecht in Sicht

Entwickelt sich eine politische Zangengeburt schlussendlich doch noch zu einem Schweizerischen Erfolgsmodell? Die Chancen dazu stehen gut. Was bisher geschah: Das geltende Aktienrecht ist in Kraft seit dem 1. Juli 1992. Seit Anfang 2001 sind zahlreiche parlamentarische Vorstösse eingereicht worden mit dem Ziel, das schweizerische Recht im Bereich «Corporate Governance» zu verbessern. Im Dezember 2005 […]

18. Oktober 2017
...
Revidiertes Aktienrecht entgeht knapp dem Totalabsturz – der Ständerat schickt die Vorlage zurück in die Kommission!

Nichts wird aus dem frommen Wunsch, dass die Aktienrechtsreform in der Wintersession 2018 zum Abschluss gebracht werden kann. «Ich bin überzeugt, dass das neue Aktien- und Rechnungslegungsrecht dazu beiträgt, dass es für Investoren noch attraktiver wird, ihr Geld in Schweizer Unternehmen «arbeiten» zu lassen.» Das sagte der damalige Bundesrat Christoph Blocher im Jahr 2007. Damals […]

11. Dezember 2018
...
Sie haben Fragen?